Aktuelle Meldungen zusammengestellt von Haufe
- BMF: Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungenam 2. Juli 2025 um 10:05
Das BMF bezieht Stellung zu den Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen und der Konkretisierung der Vorgaben nach der sog. Missbrauchsrechtsprechung des EuGH. Der UStAE wurde angepasst.Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer-Anwendungserlass’…Mehr zum Thema ‚Steuerbefreiung’…
- Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Schlussabrechnung erhalten? Diese Vorbehalte lauern noch jahrelangam 2. Juli 2025 um 6:06
Auch nach dem Schlussbescheid zur Überbrückungshilfe können noch Rückforderungen drohen. Welche Risiken Unternehmen und Steuerberater auch Jahre später noch beachten müssen und warum die Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren kein Zufall ist.Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
- Übergangsfrist bis zum 31.7.2025: Meldepflicht für elektronische Kassensystemeam 2. Juli 2025 um 6:05
Unternehmen, die elektronische Kassensysteme nutzen, müssen diese seit 2025 beim Finanzamt melden. Für die Meldung gilt eine Übergangsfrist bis zum 31.7.2025.Mehr zum Thema ‚Kassenführung’…Mehr zum Thema ‚Bundesministerium der Finanzen (BMF)’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…
- BZSt: Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteueram 2. Juli 2025 um 0:45
Das BZSt informiert über neue Onlineformulare im Bereich Entlastung von der Steuer auf Kapitalerträge.Mehr zum Thema ‚Kapitalertrag’…Mehr zum Thema ‚Formular’…
- Effizientere Zollverfahren: Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunionam 1. Juli 2025 um 7:12
Die Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur EU-Zollreform geeinigt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament, das bereits im März letzten Jahres seine Verhandlungsposition angenommen hatte.Mehr zum Thema ‚Zoll’…
Aktuelles aus dem Finanzministerium
- Anti-Geldwäschebehörde AMLA nimmt ihre Arbeit aufam 2. Juli 2025 um 14:00
Bei der Bewerbung um den Standort der neuen EU-Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche (AMLA) hatte Deutschland im Februar 2024 den Zuschlag bekommen. Die AMLA ist nun in Frankfurt am Main angesiedelt und hat am 1. Juli 2025 ihre Tätigkeit aufgenommen.
- Kabinett beschließt Gesetzentwürfe: 100 Milliarden Euro für Investitionen von Ländern und Kommunen in moderne Infrastruktur, Bildung, Krankenhäuser und Digitalisierung am 2. Juli 2025 um 9:15
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen beschlossen. Außerdem hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf für die Verteilung der neuen strukturellen Verschuldungsspielräume auf die Länder und zur Einbeziehung des Stabilitätsrates in das neue EU-System zur Haushaltsüberwachung beschlossen.
- Internationale Schuldenstrategie zur Entlastung hoch verschuldeter Länderam 2. Juli 2025 um 7:30
Hoch ver- beziehungsweise überschuldete Länder in Zahlungsschwierigkeiten benötigen effiziente international koordinierte Lösungen. Daher haben die G20 bereits 2020 ein gemeinsames Rahmenwerk für eine effektive und nachhaltige Schuldenbehandlung verabschiedet: das sogenannte „Common Framework for Debt Treatments“ (CF).
- Deutsche Schuldenforderungen und Schuldenerlasse im Überblickam 2. Juli 2025 um 7:30
Die Bundesregierung hat gegenüber einer Vielzahl von Schwellen- und Entwicklungsländern bilaterale Forderungen. Es gehört zu den Aufgaben des Bundesfinanzministeriums (BMF) sicherzustellen, dass diese Länder den damit verbundenen Schuldendienst vereinbarungsgemäß leisten. Wenn die Länder in Zahlungsschwierigkeiten geraten, müssen häufig Möglichkeiten ausgelotet werden, ob und gegebenenfalls wie Umschuldungen oder auch Erlasse mit den Schuldnerländern vereinbart werden können.
- Praktikum im Bundesministerium der Finanzenam 1. Juli 2025 um 22:00
In unserem Hauptsitz in Berlin bieten wir besonders qualifizierten Studentinnen und Studenten vornehmlich der Hochschulstudiengänge Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Praktika an.